Über unseren Verein in Kürze: Unser Theaterverein ist ein gemeinnütziger Verein und umfasst heute ca. 70 Mitglieder. Seit Beginn der Theateraufführungen steigerte sich die Nachfrage des Publikums von Jahr zu Jahr, so dass wir heute bei ca. 25 Auftritten pro Saison angelangt sind. Unsere ständig heiteren Schwänke und Komödien spielen wir ab Anfang Januar bis Ende März in der Darmsheimer Turn- und Festhalle. Wir würden uns freuen, Sie bald als Zuschauer bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu dürfen.

Es hat sich einiges getan in unserem Verein. Wir möchten Sie in Zukunft noch mehr über die aktuellen ­Ereignisse, Historisches, usw. informieren. Genauso möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, uns Ihre ­Anregungen, Wünsche oder Sonstiges per E-Mail oder durch ein Eintrag in unser Gästebuch mitzuteilen.

Ihr Mundarttheater Darmsheim

„Der Vereinsgründer“

Helmut Groß, 1. Vorsitzender, 1979–1996

Schon als Jugendlicher war Helmut Groß ein begeisterter Schauspieler bei den weihnachtlichen Theateraufführungen im Turnverein Darmsheim.

So richtig angefangen hat das Ganze jedoch erst mit dem Gemeinderatsbeschuss, die alte Zehntscheuer zu einem Haus der Vereine auszubauen. Helmut Groß, damals selbst auch Ortschaftsrat, sah darin gleich die Möglichkeit einen Saal für Theateraufführungen einzurichten. Kurz entschlossen gründete er mit Gleichgesinnten eine Theatergruppe, das Mundarttheater Darmsheim. Der Tatendrang von Helmut und seiner Truppe war nicht mehr zu bremsen, so dass die ersten Aufführungen über die Bühne gingen, lange vor dem Ausbau der Zehntscheuer und zwar in der Turn- und Festhalle.

Helmut Groß hat mit seiner Entschlossenheit und seinem schauspielerischen Talent alle anfänglichen Schwierigkeiten souverän gemeistert.

„Der 1. Vorsitzende“

Peter Kaufmann, 1. Vorsitzender, 1996–heute

Peter Kaufmann übernahm nach Helmuts allzu frühen Tod die Leitung des Vereins. Sicherlich, nach einem so Theaterbesessenen keine leichte Aufgabe. Mit seinem überaus umtriebigen Einsatz für den Verein hat Peter neue Impulse gesetzt und einen neuen Führungsstil geprägt. War Helmut in erster Linie der Künstler, der auch mal fünf gerade sein lassen konnte, ist Peter der fleißige Vereinsmanager, wie ihn sich so mancher Verein nur wünschen kann.

Ja, mir wisset was wir an dem hen.